Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Eine barrierefreie Website ermöglicht Menschen mit Behinderungen, ohne Schwierigkeiten auf ihre Inhalte und Funktionen zuzugreifen. Eine barrierefreie Website ermöglicht zum Beispiel:
- Navigieren mit Text-zu-Sprache und/oder Braille-Schrift (speziell für Blinde und Sehbehinderte).
- Die Darstellung der Website an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen (Vergrößerung / Verkleinerung der Schrift, Änderung der Farben usw.).
- Navigieren ohne Maus (nur über Tastatur, Touchscreen, Sprachsteuerung oder geeignete Geräte).
Um dies zu ermögichen, muss die Website zum Zeitpunkt ihrer Erstellung und Aktualisierung geltenden Normen entsprechen.
Digitale Barrierefreiheit: Das Engagement von Opella.
Opella.com verpflichtet sich zur digitalen Barrierefreiheit, vom Konzept bis zur Aktualisierung, um die Benutzererfahrung für Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Dieser Wunsch spiegelt sich in der mehrjährigen Entwicklung für digitale Barrierefreiheit, die schrittweise Konformität digitaler Werkzeuge und Dienstleistungen mit dem RGAA (Référentiel Général d'Amélioration de l'Accessibilité) gewährleistet.
- Vollständige Überarbeitung der Website (Design und Inhalt) unter Berücksichtigung digitaler Barrierefreiheit und entsprechender Kriterien bereits in der Konzeptionsphase (Online-Stellung bis 2022);
- Durchführung regelmäßiger umfassender Audits, um Verbesserungsbereiche zu ermitteln;
- Aufnahme digitaler Barrierefreiheit als Akzeptanzkriterium jeder technischen Entwicklung neuer Website-Funktionen;
- Zusammenarbeit mit einem auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Unternehmen, sodass durchgeführte Maßnahmen mit RGAA übereinstimmen;
-
Sensibilisierung der Mitwirkenden für die Qualität der produzierten Inhalte;
-
Schulung von Integratoren für konforme Produktionen.
Feedback & Kontakt.
Einsprüche.
Dieses Verfahren sollten Sie in folgenden Fällen nutzen:
Sie haben den Betreiber der Website auf ein Problem der Barrierefreiheit hingewiesen, welches Sie hindert auf Inhalte oder Dienste des Portals zuzugreifen, und haben keine zufriedenstellende Antwort erhalten.
- Senden Sie eine Nachricht an die französische Rechtsbehörde
- Wenden Sie sich an Rechtsbehörde oder deren Vertretung in Ihrer Region..
- Schreiben Sie per Post (kostenlos in Frankreich, keine Briefmarke erforderlich):
Défenseur des droits
Libre réponse 71120
75342 Paris CEDEX 0