Wer wir sind und worum es in dieser Bekanntmachung geht.

Opella ist ein multinationaler Konzern, zu dem Opella Healthcare mit seinen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen "Opella") gehört

Ihre persönlichen Daten (oder Daten) sind alle Informationen, die Sie betreffen oder mit Ihnen in Verbindung stehen und dazu verwendet werden, etwas über Sie zu erfahren, zu bewerten oder zu entscheiden. Opella ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und verpflichtet sich, den Schutz und die Sicherheit der von uns verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

In diesem globalen Datenschutzhinweis wird erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens verarbeiten können, wenn Sie als Bewerber (einschließlich aktiver und passiver Bewerber und Arbeitssuchender) mit uns in Kontakt treten.

Wenn Sie in verschiedenen Funktionen mit uns interagieren (z. B. als Besucher unserer Websites oder als Teilnehmer an einer Veranstaltung) oder wenn bestimmte Rechtsordnungen für Sie gelten, finden Sie zusätzliche Informationen in den anderen relevanten Datenschutzhinweisen auf Opella.com.

Opella Healthcare Group SAS ("wir", "uns"), ein Unternehmen mit Sitz in 157 avenue Charles de Gaulle, 92200 Neuilly-sur-Seine, Frankreich, ist verantwortlich für alle Personalbeschaffungsaktivitäten innerhalb von Opella und für alle relevanten Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang, wie in dieser globalen Datenschutzerklärung und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen beschrieben.

Welche Daten wir über Sie sammeln und warum.

Die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln können, gehören zu den folgenden Kategorien:

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Nachname, Vorname;
  • Bilder, z. B. Bilder in Ihrem Lebenslauf, Videoaufnahmen (bei aufgezeichneten Interviews)
  • Kontaktinformationen, wie z. B. Wohnanschrift, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Kontaktinformationen
  • Kommunikationsinformationen, wie z. B. E-Mail-Betreff und -Inhalt, IM-Inhalte und andere Mitteilungen, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens ausgetauscht werden;
  • Finanzielle Informationen, wie z. B. Daten zu Finanzkonten (Bankkonto), Daten zu finanziellen Transaktionen (mögliche Ausgaben im Rahmen des Einstellungsverfahrens);
  • Schulische und berufliche Qualifikationen wie akademische Abschlüsse oder Diplome, berufliche Bescheinigungen oder Lizenzen, abgeschlossene Ausbildungen oder Workshops, Stipendien oder akademische Auszeichnungen, Mitgliedschaft in Berufsverbänden, veröffentlichte Arbeiten oder Forschungsarbeiten, einschlägige Kurse oder Fachausbildungen, bestandene Prüfungen oder Tests, gesprochene Sprachen;
  • Beruflicher Werdegang und Aufzeichnungen, z. B. frühere Arbeitgeber, Beschäftigungsdaten, bekleidete Positionen;
  • Bewertungs- und Beurteilungsdaten, z. B. Feedback zu Vorstellungsgesprächen, Notizen, Beobachtungen, Ergebnisse von Eignungs- oder Kompetenztests, Ergebnisse von Beurteilungen und Selbsteinschätzungen, Ergebnisse von Leistungsbeurteilungen;
  • Präferenzen und Verhaltensinformationen, wie z. B. Bewerbungshistorie, bevorzugte Jobtypen und Rollen;
  • Reise-, Transport- und Mobilitätsinformationen, z. B. Informationen über mögliche Reisen, die von uns im Rahmen des Einstellungsverfahrens organisiert oder angefordert werden.
     

Darüber hinaus dürfen wir in bestimmten Ländern die folgenden Datenkategorien nur dann verarbeiten, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um hohe Risiken zu mindern, und vorbehaltlich der Durchführung gründlicher Risikobewertungen und der Anwendung modernster Sicherheitsmaßnahmen:

  • Medizinische und gesundheitliche Informationen sowie Informationen über Beeinträchtigungen, die sich auf das beschränken, was für das Einstellungsverfahren unbedingt erforderlich ist, wie z. B. Informationen über Behinderungen oder Beeinträchtigungen, um sicherzustellen, dass während des Einstellungsverfahrens angemessene Vorkehrungen getroffen werden, oder Informationen über die Zugehörigkeit zu geschützten Kategorien, denen eine bestimmte Stelle zugewiesen werden kann;
  • Gerichtliche Informationen, wie z. B. Informationen über den Hintergrund 
  • Informationen zur Selbstidentifizierung, wie Geschlecht, Ethnie, nationale oder ethnische Herkunft, Veteranenstatus usw.
     

Je nach Art und Umfang der Stelle, auf die Sie sich bewerben, können wir diese personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:

  • die Rekrutierung von Mitarbeitern zu verwalten, wenn z. B:
    • Erfassung von Bewerbungsdaten: Sammlung von Informationen aus Lebensläufen, Anschreiben und Bewerbungsformularen;
    • Screening und Shortlisting: Ermittlung der am besten geeigneten Personen für offene Stellen; 
    • Vorstellungsgespräche: Koordinierung und Planung von Vorstellungsgesprächen mit ausgewählten Bewerbern und Durchführung von Telefon-, Video- oder persönlichen Gesprächen, um die Eignung der Bewerber zu beurteilen;
    • Beurteilungen und Tests: Durchführung von Kompetenztests, Persönlichkeitsanalysen oder anderen Bewertungen;
    • Hintergrund- und Referenzüberprüfungen: Überprüfung des Beschäftigungsverlaufs, der Ausbildung und Durchführung von Überprüfungen des strafrechtlichen Hintergrunds;
    • Angebotsmanagement: Vorbereitung und Versand von Stellenangeboten an ausgewählte Bewerber;
    • Führung einer Bewerberdatenbank: Pflege eines globalen Repositorys potenzieller Bewerber, die für künftige Stellenausschreibungen in Frage kommen;
    • Verbesserung des Rekrutierungsprozesses: Messung der Rekrutierungsleistung, Verbesserung von Vielfalt und Integration und Messung des Zufriedenheitsgrads sowohl der Bewerber als auch der internen Teams, die am Rekrutierungsprozess beteiligt sind;

       
  • Verwaltung von Reisen und Spesen, z. B. für die Organisation von Vorstellungsgesprächen vor Ort und die Erstattung möglicher Spesen an Bewerber
  • zur Erfüllung unserer rechtlichen, regulatorischen, ethischen und Compliance-Verpflichtungen, z. B. in Bezug auf Pharmakovigilanz, Transparenz, Bußgelder und Einreichungen bei den Gesundheitsbehörden, Umgang mit Interessenkonflikten und Warnmeldungen, Betrugsbekämpfung, Durchführung interner Untersuchungen, Audits, Umgang mit Interessenkonflikten und Erfüllung unserer Verpflichtungen zur Gleichstellung von Arbeitnehmern
  • um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, z. B. um Streitigkeiten, Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten zu bearbeiten und zu überwachen
     

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen unserer verbundenen Unternehmen innerhalb von Opella bei der Einstellung und Auswahl von Bewerbern zu verfolgen. Dies umfasst insbesondere:

  • Effizienter Rekrutierungsprozess: Ermöglicht einen rationalisierten und einheitlichen Ansatz für die Verwaltung von Bewerberdaten in allen Opella-Niederlassungen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rekrutierungsprozess effizient und effektiv ist, Doppelarbeit vermieden und die Koordination verbessert wird.
  • Qualität der Einstellungen: Es wird sichergestellt, dass die Auswahlkriterien und -prozesse standardisiert sind, was zu einer höheren Qualität der Einstellungen führt, die den Anforderungen und Standards von Opella entsprechen.
  • Compliance und Risikomanagement: Unterstützung bei der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und Minderung der mit dem Umgang mit Daten verbundenen Risiken, indem sichergestellt wird, dass alle angeschlossenen Unternehmen die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten.
  • Ressourcenoptimierung: Opella kann sowohl die personellen als auch die technischen Ressourcen optimieren und so sicherstellen, dass der Einstellungsprozess kosteneffizient ist und die besten verfügbaren Instrumente und Verfahren eingesetzt werden.
     

Aus Gründen der Klarheit erstreckt sich diese globale Datenschutzerklärung nicht auf die Verarbeitung von Daten erfolgreicher Bewerber zur Erleichterung der Aushandlung, des Entwurfs und des Abschlusses von Arbeitsverträgen. Die Informationen über diese Pre-Boarding-Aktivitäten finden sich in den Globalen Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter, die allen neuen Opella-Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, wenn ihre personenbezogenen Daten erfasst werden. 

Außerdem, wenn Sie mit uns in einer oder mehreren der folgenden Funktionen interagieren:

  • Besucher unserer Websites und sozialen Medien;
  • Besucher unserer Standorte (z. B. bei persönlichen Vorstellungsgesprächen);
  • Nutzer unserer Online-Dienste und -Anwendungen (z. B. unseres Karriereportals);
     

entnehmen Sie bitte den entsprechenden globalen Datenschutzhinweisen, die auf Opella.com veröffentlicht sind, um mehr über die zusätzliche Verwendung Ihrer Daten in diesen Zusammenhängen zu erfahren.

Weitere und vorübergehende gemeinsame Verarbeitung Ihrer Daten durch Opella und Sanofi. 

Nach der kürzlich erfolgten Ausgliederung von Opella aus Sanofi werden beide Konzerne vorübergehend das System gemeinsam nutzen, das zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der jeweiligen Rekrutierungsaktivitäten eingesetzt wird. Dies umfasst die gegenseitige Einsichtnahme in die Daten der jeweiligen Bewerber, die technisch nicht vermeidbar ist und auf autorisierte Nutzer in beiden Konzernen beschränkt ist, die entsprechend informiert und geschult sind (um eine unbefugte Nutzung der Daten von Bewerbern für Stellen des anderen Konzerns zu verhindern). 

Diese gegenseitige Sichtbarkeit der Daten stellt an sich eine Verarbeitung dar, bei der Sanofi, ein Unternehmen mit Sitz in 46, avenue de la Grande Armée, 75017 Paris, France („Sanofi“), und Opella Healthcare, ein Unternehmen mit Sitz in 157 avenue Charles de Gaulle, 92200 Neuilly Sur Seine, Frankreich, als gemeinsame Verantwortliche fungieren. 

Die Rechtsgrundlage für diese zusätzliche Verarbeitung ist das gemeinsame Interesse von Sanofi und Opella Healthcare, die Kontinuität der Geschäftstätigkeiten und des Betriebs ihrer jeweiligen Konzerne sicherzustellen. 

Die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung werden zu gleichen Teilen zwischen den beiden gemeinsamen Verantwortlichen aufgeteilt. Jeder von ihnen ist dafür verantwortlich, Bewerber für Stellen innerhalb ihrer eigenen Gruppe zu informieren, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer unbefugten Nutzung der Daten zu begrenzen, Anfragen zur Ausübung von Datenschutzrechten zu bearbeiten und bei der Bearbeitung von Datenschutzverletzungen mit der anderen Partei zusammenzuarbeiten. 

Für alle Anfragen bezüglich dieser spezifischen Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, wenden Sie sich bitte an: 

Wie wir Ihre Daten sammeln.

Je nach Art und Umfang Ihrer Beziehung zu uns können wir Ihre personenbezogenen Daten aus unterschiedlichen Quellen und unter verschiedenen Umständen und auf unterschiedliche Weise erfassen:

  • direkt und wissentlich von Ihnen (zum Beispiel bei der Einreichung Ihrer Bewerbung und in Ihrem Lebenslauf);
  • von anderen verbundenen Unternehmen von Opella (beschränkt auf Bewerber, die derzeitige oder ehemalige Mitarbeiter sind);
  • von Partnern oder Dienstleistern (wie Headhuntern und Personalvermittlern);
  • aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. berufliche Netzwerkseiten wie LinkedIn, Stellenbörsen und Profile in sozialen Medien).
     

Darüber hinaus können im Rahmen der Verarbeitung neue Daten über Sie abgeleitet oder generiert werden (z. B. Bewertungsergebnisse aus Online-Tests, Feedback aus Vorstellungsgesprächen und Analysen Ihrer Interaktionen mit unserer Einstellungsplattform).

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus mehr als einer Quelle erhalten, können wir diese kombinieren oder verknüpfen und für Zwecke verwenden, die mit denen vereinbar sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden.

Unerbetene persönliche Daten

Bei der Einreichung Ihrer Bewerbung (z. B. in Ihrem Lebenslauf oder Anschreiben) oder während des Einstellungsverfahrens können Sie uns freiwillig und unaufgefordert personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit, um die Weitergabe unnötiger personenbezogener Daten zu vermeiden. Sollte dies der Fall sein, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die nicht benötigten Daten nicht verwendet und unverzüglich gelöscht werden.

Wer kann auf Ihre Daten zugreifen.

Nur befugte Empfänger haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten, um die oben beschriebenen Aktivitäten durchzuführen. Zu diesen Empfängern können gehören:

  • Angestellte und Mitarbeiter der mit Opella verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, um die Verarbeitung Ihrer Daten für die in den vorstehenden Abschnitten beschriebenen Zwecke zu ermöglichen; 
  • unsere Partner wie Dienstleister, Auftragnehmer oder Verkäufer, die auf unsere Anweisung hin handeln, um die Verarbeitung Ihrer Daten für die in den vorstehenden Abschnitten beschriebenen Zwecke zu unterstützen;
  • Aufsichts- und Regulierungsbehörden, öffentliche Behörden, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn wir unserer Meldepflicht nachkommen müssen, wenn wir auf Anfragen dieser Stellen reagieren müssen, wenn es notwendig ist, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, wenn Sie uns darum bitten, wenn dies keine Verletzung unserer Rechte oder der Rechte anderer darstellt, wenn es notwendig ist, um körperliche Schäden oder erhebliche finanzielle Verluste für uns oder andere zu verhindern;
  • professionellen Beratern und Prüfern.


Wenn es das geltende Recht erfordert, schließen wir mit diesen Empfängern vertragliche Vereinbarungen ab, um sicherzustellen, dass sie angemessene Datenschutzmaßnahmen ergreifen, sich verpflichten, die Daten nicht für andere als die in dieser globalen Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu verwenden, und mit uns zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte wirksam wahrgenommen werden können.

Wo werden Ihre Daten verarbeitet.

Wir sind Teil eines multinationalen Konzerns mit Mitarbeitern, Tochtergesellschaften, Partnern und Dienstleistern auf der ganzen Welt. Folglich können Ihre Daten in Ländern verarbeitet werden, in denen unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten, und es kann von dort aus auf sie zugegriffen werden.

Wenn personenbezogene Daten in andere Länder übermittelt werden oder von dort aus auf sie zugegriffen wird, wenden wir einen der gesetzlich vorgesehenen Mechanismen an, um ein gleichwertiges Schutzniveau für Ihre Daten im Zielland zu gewährleisten. Dazu gehört z. B. die Annahme der Standardvertragsklauseln.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren.

Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten berücksichtigen die Dauer der zulässigen Verarbeitung (für alle relevanten Zwecke), geltende Vorschriften, die sich auf die Mindest- oder Höchstaufbewahrungsfrist auswirken (falls vorhanden), die Verjährung von Rechten und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung.

Wie wir Ihre Daten schützen.

Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, kann keine Datenübertragung, -nutzung oder -speicherung als 100% sicher garantiert werden. Um Ihre Daten zu schützen, ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, das Risiko, dass solche Daten durchsickern, verloren gehen oder für unbefugte Zwecke verwendet werden, angemessen zu mindern.

Wenn ein Sicherheitsvorfall eintritt und Ihre persönlichen Daten betrifft, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um mögliche Auswirkungen auf Sie zu mindern . Wenn der Vorfall wahrscheinlich zu ernsthaftem Schaden führt, kann dies eine Benachrichtigung an Sie oder an die zuständigen Behörden beinhalten.

Ihre Rechte.

Sie haben Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, die zum Beispiel Folgendes umfassen können:

  • Zugang zu Ihren Daten haben und eine Kopie davon erhalten; 
  • die Berichtigung Ihrer Daten zu erwirken, wenn diese unrichtig, unvollständig oder veraltet sind;
  • die Löschung Ihrer Daten in Situationen zu erwirken, die in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehen sind;
  • Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung erhoben und verarbeitet wurden;
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erhoben und verarbeitet wurden;
  • eine Einschränkung der Datenverarbeitung in den in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Fällen zu verlangen;
  • verlangen, dass einige der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, Ihnen oder einem anderen Unternehmen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.
     

Ihre Rechte können je nach den für Sie geltenden Datenschutzgesetzen und der spezifischen Verwendung Ihrer Daten variieren.

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, reichen Sie bitte einen Antrag über das Online-Formular ein, das Sie von dieser Website aus aufrufen können: https://www.opella.com/en/privacy-center, oder nutzen Sie die anderen in dieser oder anderen Datenschutzerklärungen angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen.

Kontaktieren Sie uns.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, besuchen Sie https://www.opella.com/en/contact.

Änderungen an dieser globalen Datenschutzerklärung.

Wir können diesen globalen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit  aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Praktiken zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.