Worum geht es in diesem Dokument?   

Opella ist ein multinationaler Konzern, zu dem Opella Healthcare mit seinen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften gehört (zusammenfassend "Opella", "wir" oder "uns") 

Ihre persönlichen Daten (oder Daten) sind alle Informationen, die Sie betreffen oder mit Ihnen in Verbindung stehen und dazu verwendet werden, etwas über Sie zu erfahren, zu bewerten oder zu entscheiden. Opella ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und verpflichtet sich, den Schutz und die Sicherheit der von uns verarbeiteten Daten zu gewährleisten.  

In diesem globalen Datenschutzhinweis wird erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, wenn Sie als Vertreter, Eigentümer, Angestellter oder Mitarbeiter eines unserer Lieferanten, Verkäufer und Dienstleister mit uns in Kontakt treten.  

Wenn Sie in verschiedenen Funktionen mit uns interagieren (z. B. als Besucher unserer Websites oder als Teilnehmer an einer Veranstaltung) oder wenn bestimmte Rechtsordnungen für Sie gelten, finden Sie zusätzliche Informationen in den anderen relevanten Datenschutzhinweisen auf Opella.com. 

Wer für die Verwendung und den Schutz Ihrer Daten verantwortlich ist. 

WICHTIG - Der Einfachheit halber wird im weiteren Verlauf dieses globalen Datenschutzhinweises: 

  • Der Begriff "Anbieter", "der Anbieter" oder "Ihr Anbieter" wird verwendet, um den Anbieter, Lieferanten oder Dienstleister zu bezeichnen, den Sie vertreten, der Ihnen gehört, für den Sie arbeiten oder mit dem Sie zusammenarbeiten; 
  • Der Begriff "Dienstleistungen" bezieht sich auf die Dienstleistungen, die der Lieferant für uns erbringt und an deren Erbringung Sie beteiligt sind. 


Opella setzt sich aus vielen Unternehmen in der ganzen Welt zusammen. (Eine vollständige Liste finden Sie unter: https://www.opella.com/en/privacy-center/documents/ListOfOpellaAffiliates-en-GL). 

Je nach den Dienstleistungen, die der Anbieter für uns erbringt, können verschiedene Opella-Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken verantwortlich sein.  

Als allgemeines Kriterium gilt, dass in der Regel das Unternehmen oder die Unternehmen von Opella, die mit dem Anbieter eine vertragliche Beziehung zur Erbringung der Dienstleistungen haben, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verantwortlich sind.  

Bei den Anbietern erhalten Sie detaillierte Informationen darüber, welche Opella-Gesellschaft(en) eine vertragliche Vereinbarung über die Dienstleistungen haben. 

Welche Daten wir über Sie sammeln und warum.    

Die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln können, gehören zu den folgenden Kategorien: 

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Personalausweis, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;  
  • Bilder, wie z. B. Videoüberwachung und andere Videoaufzeichnungen 
  • Kontaktinformationen, wie z. B. Wohnanschrift, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Kontaktinformationen für Notfälle 
  • Kommunikationsinformationen, wie z. B. Betreffzeile und Inhalt von E-Mails, Sprachnachrichten, IM-Inhalte, Kommunikationsprotokolle und Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit, Dauer, Ort, Adressaten, Absender usw.); 
  • Finanzielle Informationen, wie z. B. Daten zu Finanzkonten (z. B. Bankkonto), Daten zu Finanztransaktionen (nur, wenn und soweit sie für die Ausführung des Vertrags zwischen uns und dem Verkäufer erforderlich sind);  
  • Schulische und berufliche Qualifikationen wie akademische Abschlüsse oder Diplome, berufliche Bescheinigungen oder Lizenzen, abgeschlossene Ausbildungen oder Workshops, Stipendien oder akademische Auszeichnungen, Mitgliedschaft in Berufsverbänden, veröffentlichte Arbeiten oder Forschungsarbeiten, einschlägige Kurse oder Fachausbildungen, bestandene Prüfungen oder Tests, gesprochene Sprachen;  
  • Daten zur organisatorischen Zugehörigkeit, wie z. B. Unternehmen oder Organisation, Berufsbezeichnung, Rolle, Funktion, Abteilung, BU oder Bereich, Name des Managers oder Vorgesetzten, Büro- oder Standortzuweisung, Projekt- oder Aufgabengruppenzugehörigkeit, funktionale Zuständigkeiten oder Bereichsbereiche;  
  • Reise-, Verkehrs- und Mobilitätsinformationen, z. B. Reiserouten, Reiseziele, Fahrkarten, Pendlerinformationen, Reservierungen, reisebezogene Ausgaben; 
  • Geräte- und Ausstattungsinformationen wie IP-Adresse, Gerätetyp, eindeutige Geräteidentifikationsnummer, Browsertyp, Betriebssystem, breiter geografischer Standort (z. B. Land oder Region) und andere technische Informationen;  
  • Interaktions- und Aktivitätsprotokolle, wie z. B. Anmeldezeiten des Computers, An- und Abmeldezeiten von Anwendungen, Dateidownloads, Internet-Navigationsverlauf und andere betriebliche Verhaltensweisen. 


Darüber hinaus dürfen wir in bestimmten Ländern oder Kontexten die folgenden Datenkategorien nur dann verarbeiten, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um hohe Risiken zu mindern, und vorbehaltlich der Durchführung gründlicher Risikobewertungen und der Einführung von Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuesten Stand der Technik: 

  • Informationen zu Medizin, Gesundheit und Beeinträchtigungen, z. B. Berichte über Verletzungen und Zwischenfälle am Arbeitsplatz, Informationen zu Behinderungen; 
  • Justizielle Informationen, wie z. B. Daten zur Zuverlässigkeitsüberprüfung; 
  • Biometrische Informationen, wie Fingerabdrücke oder Gesichtsmuster. 


Je nach Art und Umfang Ihrer Beziehung zu uns können wir diese personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten: 

  • Abwicklung finanzieller und vertraglicher Angelegenheiten, z. B. Ermittlung, Bewertung und Auswahl von Bezugsquellen für Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte sowie Abwicklung und Überwachung von Vereinbarungen mit Verkäufern 
  • um die Beziehungen zu unseren Geschäftskontakten zu verwalten und zu pflegen, z. B. um Beziehungen zu Anbietern aufzubauen, zu pflegen und zu optimieren; 
  • zur Durchführung, Verwaltung und Verbesserung von Geschäftsabläufen, z. B. zur Überwachung des Eingangs, der Lagerung und des Transports von Waren innerhalb der Lieferkette des Unternehmens; 
  • die Rekrutierung und das Onboarding externer Mitarbeiter zu verwalten, z. B. um die Auswahl externer Mitarbeiter zu ermöglichen, das Onboarding und den Zugang zur Infrastruktur und zu den Räumlichkeiten des Unternehmens zu erleichtern; 
  • Personal- und Organisationsmanagement, z. B. Organisation und Überwachung der Struktur der Organisation und ihrer Mitarbeiter (einschließlich externer Mitarbeiter); 
  • Verwaltung des Offboarding externer Mitarbeiter, um beispielsweise einen reibungslosen und gesetzeskonformen Übergang aus dem Unternehmen zu gewährleisten. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Rückgabe von Firmeneigentum und der Entzug des Zugangs zu den Systemen und Räumlichkeiten des Unternehmens 
  • um unsere digitalen Plattformen und Tools zu entwickeln und zu betreiben, z. B. um die digitale Infrastruktur des Unternehmens, die Backup- und Disaster-Recovery-Prozesse zu überwachen oder um den Bestand an digitalen Geräten und Vermögenswerten des Unternehmens zu verfolgen, zu überwachen und zu verwalten 
  • zum Schutz unserer Mitarbeiter, Besucher, Vermögenswerte und Informationen, z. B. durch Zugangskontrollen und Überwachung (einschließlich Videoüberwachung), um die physische und digitale Integrität unserer Standorte und Vermögenswerte zu gewährleisten; 
  • um unsere rechtlichen, regulatorischen, ethischen und Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. um die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Pharmakovigilanz, Gesundheit und Sicherheit oder Datenschutz zu gewährleisten, sowie durch Betrugsbekämpfung, interne Untersuchungen, Audits und die Verwaltung der Berichterstattung über Interessenkonflikte. 
  • um uns vor finanziellen, rufschädigenden und aufsichtsrechtlichen Risiken und Haftungsansprüchen zu schützen, z. B. um Ethik- und Integritätsprogramme innerhalb der Organisation zu entwerfen, umzusetzen, zu überwachen und zu verfeinern, um die Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren zu überwachen und durchzusetzen, um Prüfungsaktivitäten vorzubereiten, zu planen und durchzuführen, um Abhilfemaßnahmen und deren Status zu dokumentieren und um Berichte an die relevanten Interessengruppen zu verteilen 
  • um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, z. B. um Streitigkeiten, Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten zu bearbeiten und zu überwachen 


Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die oben beschriebenen Zwecke auf der Grundlage geltender Rechtsgrundlagen, zu denen die Notwendigkeit der Erbringung angeforderter Dienstleistungen, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, berechtigte Geschäftsinteressen oder die Einwilligung gehören können, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Sollten Sie mit uns in einer oder mehreren der folgenden Funktionen interagieren: 

  • Stellenbewerber; 
  • Besucher unserer Websites und sozialen Medien; 
  • Verbraucher; 
  • Besucher der Standorte von Opella; 
  • Teilnehmer an Veranstaltungen und Schulungen; 
  • Teilnehmer an Preisausschreiben; 


entnehmen Sie bitte den entsprechenden globalen Datenschutzhinweisen, die auf Opella.com veröffentlicht sind, um mehr über die zusätzliche Verwendung Ihrer Daten in diesen Zusammenhängen zu erfahren. 

Wie wir Ihre Daten sammeln.

Je nach Art und Umfang Ihrer Beziehung zu uns können wir Ihre personenbezogenen Daten aus unterschiedlichen Quellen und unter verschiedenen Umständen und auf unterschiedliche Weise erfassen: 

  • direkt und wissentlich von Ihnen; 
  • durch automatisierte Tools oder Verfolgungstechnologien; 
  • von anderen Tochtergesellschaften von Opella; 
  • von Partnern oder Dienstanbietern (einschließlich des Anbieters, den Sie vertreten, der Ihnen gehört, für den Sie arbeiten oder mit dem Sie zusammenarbeiten). 


Darüber hinaus können im Rahmen der Verarbeitung neue Daten über Sie abgeleitet oder erzeugt werden (z. B. Aufzeichnungen über die Einhaltung von Vorschriften, Kommunikationsprotokolle, Aufzeichnungen über die Durchführung von Schulungen, Zugangsprotokolle oder Berichte über Zwischenfälle usw.).  

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus mehr als einer Quelle erhalten, können wir diese kombinieren oder verknüpfen und für Zwecke verwenden, die mit denen vereinbar sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. 

Wer kann auf Ihre Daten zugreifen. 

Nur befugte Empfänger haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten, um die oben beschriebenen Aktivitäten durchzuführen. Zu diesen Empfängern können gehören:  

  • Angestellte und Mitarbeiter der mit Opella verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, um die Verarbeitung Ihrer Daten für die in den vorstehenden Abschnitten beschriebenen Zwecke zu ermöglichen;    
  • unsere Partner, wie z. B. andere Dienstleister, Auftragnehmer, Geschäftspartner oder Verkäufer, die auf unsere Anweisung hin handeln, um die Verarbeitung Ihrer Daten für die in den vorstehenden Abschnitten beschriebenen Zwecke zu unterstützen; 
  • Aufsichts- und Regulierungsbehörden, öffentliche Stellen, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn wir unserer Meldepflicht nachkommen müssen, wenn wir auf Anfragen dieser Stellen reagieren müssen, wenn es erforderlich ist, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, wenn Sie uns darum bitten, sofern dies keine Verletzung unserer oder der Rechte anderer darstellt, wenn es erforderlich ist, um körperliche Schäden oder erhebliche finanzielle Verluste für uns oder andere zu verhindern; 
  • professionellen Beratern und Prüfern


Wenn es das geltende Recht erfordert, schließen wir mit diesen Empfängern vertragliche Vereinbarungen ab, um sicherzustellen, dass sie angemessene Datenschutzmaßnahmen ergreifen, sich verpflichten, die Daten nicht für andere als die in dieser globalen Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu verwenden, und mit uns zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte wirksam wahrgenommen werden können. 

Wo werden Ihre Daten verarbeitet. 

Wir sind Teil eines multinationalen Konzerns mit Mitarbeitern, Tochtergesellschaften, Partnern und Dienstleistern auf der ganzen Welt. Folglich können Ihre Daten in Ländern verarbeitet werden, in denen unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten, und es kann von dort aus auf sie zugegriffen werden.

Wenn personenbezogene Daten in andere Länder übermittelt werden oder von dort aus auf sie zugegriffen wird, wenden wir einen der gesetzlich vorgesehenen Mechanismen an, um ein gleichwertiges Schutzniveau für Ihre Daten im Zielland zu gewährleisten. Dazu gehört z. B. die Annahme der Standardvertragsklauseln.  

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren.  

Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten berücksichtigen die Dauer der zulässigen Verarbeitung (für alle relevanten Zwecke), die geltenden Vorschriften, die sich auf die Mindest- oder Höchstaufbewahrungsfrist auswirken (falls zutreffend), die Verjährung der Rechte und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung. 

Wie wir Ihre Daten schützen.  

Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, kann keine Datenübertragung, -nutzung oder -speicherung als 100% sicher garantiert werden. Um Ihre Daten zu schützen, ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, das Risiko, dass solche Daten durchsickern, verloren gehen oder für unbefugte Zwecke verwendet werden, angemessen zu mindern. 

Wenn ein Sicherheitsvorfall eintritt und Ihre persönlichen Daten betrifft, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um mögliche Auswirkungen auf Sie zu mindern . Wenn der Vorfall wahrscheinlich zu ernsthaftem Schaden führt, kann dies eine Benachrichtigung an Sie oder an die zuständigen Behörden beinhalten.  

Ihre Rechte.  

Sie haben Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, die zum Beispiel Folgendes umfassen können: 

  • Zugang zu Ihren Daten haben und eine Kopie davon erhalten; 
  • die Berichtigung Ihrer Daten zu erwirken, wenn diese unrichtig, unvollständig oder veraltet sind; 
  • die Löschung Ihrer Daten in Situationen zu erwirken, die in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehen sind; 
  • Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung erhoben und verarbeitet wurden; 
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erhoben und verarbeitet wurden; 
  • in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eine Einschränkung der Datenverarbeitungsaktivitäten zu verlangen; 
  • verlangen, dass einige der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, Ihnen oder einem anderen Unternehmen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. 


Ihre Rechte können je nach den Datenschutzgesetzen, die für die spezifische Verwendung Ihrer Daten gelten, unterschiedlich sein. 

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, stellen Sie bitte einen Antrag über dieses Online-Formular https://www.opella.com/en/privacy-center oder nutzen Sie die anderen in dieser oder anderen Datenschutzerklärungen sowie in der Liste der Opella-Mitglieder angegebenen Kontaktmöglichkeiten: https: 

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen. 

Kontaktieren Sie uns. 

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben, besuchen Sie  

Wenn ein Datenschutzbeauftragter oder eine gleichwertige Funktion benannt wurde, können Sie sich auch an diesen wenden. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Opella-Mitgliedsunternehmen unter: https: 

Änderungen an dieser globalen Datenschutzerklärung . 

Wir behalten uns vor, diesen globalen Datenschutzhinweis regelmäßig  zu aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Praktiken Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.